Es ist Mode geworden, die Zeit des „Wirtschaftswunders“ zu idealisieren. Wer die Augen aufmachte, konnte aber auch damals sehen, dass bei weitem nicht Jeder die Möglichkeit hatte, daran teilzuhaben. Gerade bei mangelnder Gesundheit kam der damalige Sozialstaat an seine Grenzen. Und wie immer hatten die Kinder am meisten zu leiden …
Der nur leicht bearbeitete Beispielsfall – die moralische Bewertung ist aus dem Original – stammt aus der Emsdettener Volkszeitung vom 1. Februar 1956.
Comments are closed