Über mich:

Als gelernte Historikerin habe ich mich bereit vor Jahren in Emsdetten selbständig gemacht. Ein gewisser regionaler Schwerpunkt ist die Folge, aber ich übernehme gern auch Aufträge, die darüber hinausgehen. Bei allem, das nicht für eine Publikation vorgesehen ist, ist absolute Diskretion selbstverständlich.

Publikationen: 

seit 2009 bis heute vierzehntägige historische Kolumne zur Emsdettener Lokalgeschichte in der „Emsdettener Volkszeitung“

in Vorbereitung: Arbeitseinsatz von Kriegsgefangenen im 1. Weltkrieg am Beispiel Emsdetten.  

2023 Ein Amerikaner in Antwerpen. Die Lebensreise des Heinrich Pottmeyer (1862-1930), in: Westfälische Zeitschrift Bd. 172 

2020 Mortalität während der „Spanischen“ Grippe in Emsdetten 1918/19, in: Nordmünsterland, Forschungen und Funde, Bd. 7

2019 100 Jahre SPD Emsdetten (hg. vom Ortsverein Emsdetten)

2019 „Ihr urgeigenster Beruf“. Die hauswirtschaftliche Arbeiterinnen-Berufsschule im Emsdetten der 1920er Jahre, in: Nordmünsterland. Forschungen und Funde, Bd. 6

2016 50 Jahre IG Metall Rheine

2014 Der rote Faden durch Grevens Stadtgeschichte (Forts. der Arbeit von Peter Jalufka)

2011 Tanzjahre. Emsdetten in den Zwanziger Jahren, Ardey-Verlag, Münster

2009 Wie aus Kaufleuten Fabrikanten wurden. –  Die Firma J. C. Biederlack & Cie im Spiegel ihrer Inventarien 1812-1892, in: Grevener Geschichtsblätter 5

2008 Deutsche Hollandgänger als Gastarbeiter im Nachbarland,
in: Unser Kreis 2009. Jahrbuch für den Kreis Steinfurt

1989 Pauperismus und Diakonie. Pastor Ameler und die sozialen Vereine in Herford um 1850, in: Mooser/Krull/Hey/Gießelmann (Hg.), Frommes Volk und Patrioten. Erweckungsbewegung und soziale Frage im östlichen Westfalen 1800-1900, Verlag für Regionalgeschichte, Bielefeld